Egal, ob du dein Buch im Selfpublishing herausbringen oder es einem Verlag anbieten willst – bei der Lektoratte ist dein Manuskript in guten Pfoten.
Verlage bearbeiten Manuskripte in vielen Lektoratsschritten – aus gutem Grund! Auch ich biete dir ein Lektorat in mehreren Schritten an. Nach jedem Schritt bekommst du dein Manuskript zurück und pflegst eigenständig die Änderungen ein, die du übernehmen willst.
Am Ende übernehme ich gerne auch Layout und Buchsatz für dich.
Meine Themenschwerpunkte
Unterhaltungsliteratur
- Fremde Kulturen und USA
- Kinder- und Jugendbuch
- Fantasy
Populäres Sachbuch
- Spiritualität und Lebenshilfe
- Kreativität
- Länder und Menschen (vor allem Afrika und USA)
❀ Da ich komplett zweisprachig aufgewachsen bin, bearbeite ich auch englischsprachige Manuskripte. ❀
Schritt 1: Struktur und Inhalt
Ab 2,50 € pro Seite* (zzgl. 19 % MwSt.)
Ich lese dein Manuskript einmal vollständig durch und überprüfe dabei:
- Handlungsaufbau und Spannungskurve (der berühmte rote Faden)
- Lebendige Charaktere und Charakterentwicklung
- Handlungslogik
- Plotlücken
- Kapitelübergänge
- Erzählstimme
- Offene Enden
- Zuschnitt auf die Zielgruppe (Genre und Altersgruppe)
- „Problemzonen“: Vor allem am Anfang des Manuskriptes mache ich schon hier und da Anmerkungen zu weiteren Punkten, denen du Beachtung schenken solltest, z. B. Einhaltung der Erzählperspektive, realistische Dialoge, Show, don’t tell, Sprachregister etc.
Bei Bedarf schließt sich an mein Lektorat ein Telefonat von ca. 60 Minuten an (im Preis inbegriffen).
Du erhältst außerdem eine Checkliste, anhand derer du dein Manuskript selbst überarbeiten kannst.
Schritt 2: Stil- & sprachliches Lektorat (2 Durchgänge)
Ab 6,50 € pro Seite* (zzgl. 19 % MwSt.)
Nach dem Strukturlektorat geht es mit Schritt 2 weiter. Hierbei überprüfe ich dein Manuskript Satz für Satz auf:
- Einhaltung der Erzählperspektive
- Realistische Dialoge
- Show, don’t tell
- Ausdruck und Stil (u. a. Füllwörter, Floskeln und überflüssige Adjektive)
- Lesbarkeit des Textes
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
Dabei mache ich immer 2 Durchgänge, denn wenn der Text schon einmal geglättet wurde, fallen die Feinheiten eher auf.
Für Spar-Ratten:
Nur ein Durchgang im Stil- und Sprachlektorat
Ab 4 € pro Seite*
Schnupperlektorat
Ich bearbeite ca. die ersten 20 Seiten* und gebe dir eine Checkliste an die Hand, du überarbeitest den Rest dann selbst. Nach deiner Überarbeitung kannst du den Text wie gewohnt ins Lektorat geben. Durch deine Vorarbeit wird der Seitenpreis jedoch günstiger ausfallen.
Sollten auch diese Angebote dein Budget sprengen, sprich mich einfach an. Wir finden schon einen Weg, wie wir zusammenkommen.
Schritt 3: Das Abschlusslektorat
(Bei Bedarf)
Ab 3,50 € pro Seite* (zzgl. 19 % MwSt.)
Besonders, wenn in Schritt 2 viele und große Änderungen angefallen sind, empfiehlt es sich, dass ich nach deiner Überarbeitung noch ein Schlusslektorat anschließe.
Schritt 4: Das Korrektorat
(außerhalb bei einer*m Korrektor*in)
Im Anschluss an das Lektorat solltest du grundsätzlich ein Korrektorat bei einer eigens darauf spezialisierten Korrektorin durchführen lassen. Denn auch der beste Lektor legt sein Augenmerk hauptsächlich auf Stil und Inhalte, so dass ihm immer einige Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler durchschlüpfen werden.
Gerne bin ich dir dabei behilflich, eine geeignete Spezialistin zu finden.
Schritt 5: Layout und Buchsatz
Ich verwandele deine Word-, Pages- oder Papyrus-Datei in ein fertiges E-Book oder in eine Druckdatei, die du nur noch beim Print-on-Demand-Anbieter deiner Wahl hochladen musst.
Näheres erfährst du hier.
Exposé-Check für deine Verlagsbewerbung
135 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Du möchtest dein Manuskript an einen Verlag senden? Ich überarbeite dein Exposé und gebe dir detailliertes Feedback.
Schreibcoaching
250 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Du bist noch unsicher, ob schreiben das Richtige für dich ist? Du möchten dich gerne mit den wichtigsten Techniken und Regeln vertraut machen? Oder willst du einfach lernen, bessere Texte zu schreiben?
Gerne helfe ich dir, deine Schreibfertigkeit zu verfeinern. Dabei lese und bearbeite ich eine Schreibprobe (bis 25 Seiten*), die du angefertigt hast. Du bekommst dann von mir eine Datei mit auf dich maßgeschneiderten Vorschlägen für besseres Schreiben.
Mehr erfährst du hier.
Anmerkung: Bitte beachte, dass ein Lektorat kein Korrektorat ersetzt. Ich korrigiere selbstverständlich Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler, wo sie mir auffallen. Allerdings liegt mein Fokus hauptsächlich auf inhaltlichen und stilistischen Punkten. Ein abschließendes Korrektorat empfiehlt sich grundsätzlich immer, egal wer das Lektorat durchgeführt hat. Mehr dazu findest du hier.
* Für meine Berechnung gehe ich von Seiten à 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) aus. Verlage möchten Manuskripte jedoch meist als echte Normseiten zugesandt bekommen. Eine Normseite hat max. 30 Zeilen à max. 60 Zeichen (d. h. auch halbe Seiten gelten als 1 Normseite). Weitere Informationen findest du hier.