Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Kommt da ein Absatz hin?

Eine der häufigsten Änderungen, die ich beim Lektorat vornehme, ist das Hinzufügen (oder Entfernen) von Absätzen im Text. Denn Absätze dienen nicht nur dazu, Ihren Text zu gliedern, sondern sie helfen auch dabei, deren Lesbarkeit zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Leser zu lenken. Doch viele Anfänger sind unsicher, wie sie Absätze sinnvoll setzen sollen. Heute schauen wir uns daher an, wann und wo Sie Ihren Text am sinnvollsten unterbrechen.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Ungewöhnliche Erzählperspektiven: Wenn es mal etwas ganz anderes sein soll

Wir haben uns in den letzten Beiträgen die gängigen Erzählperspektiven angesehen, wie den auktorialen oder allwissenden Erzähler, den Ich-Erzähler oder den drittpersonalen Erzähler. Ungewöhnlicher wurde es im vorigen Beitrag mit dem Du-Erzähler. Aber Letzterer ist nicht die einzige Möglichkeit, einmal von der Norm abzuweichen. Schauen wir uns heute daher ein paar weitere Beispiele für ungewöhnliche Erzählperspektiven an.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Wie berechne ich die Seitenzahl bzw. die Zeilenzahl meines Textes?

Um Ihnen ein Angebot machen zu können, werde ich Sie in aller Regel um die Zeichenzahl Ihres Textes bitten. Anhand dieser errechne ich dann die Seitenzahl, die ich als Grundlage für mein Angebot verwende. Aber vielleicht möchten Sie auch einfach vorher schon einmal schauen, was Ihr Lektorat kosten könnte (ab-Preise finden Sie hier). Daher möchte ich Ihnen heute erklären, was es mit der Seitenberechnung auf sich hat.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Die Erzählperspektiven – Der Du-Erzähler

„Du gehst durch einen dunklen Wald. Laub raschelt unter deinen Füßen, Äste knacken, wenn du darauftrittst, und zu deiner Linken blicken dich zwei funkelnde Augen aus dem Dickicht an.” Was sich wie ein Ausschnitt aus einem Rollenspiel à la „Das schwarze Auge” liest, kann durchaus auch im Roman zum Einsatz kommen. Die Du-Perspektive ist exotisch, ungewohnt und effektiv.

Weiterlesen