Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Kommt da ein Absatz hin?

Eine der häufigsten Änderungen, die ich beim Lektorat vornehme, ist das Hinzufügen (oder Entfernen) von Absätzen im Text. Denn Absätze dienen nicht nur dazu, Ihren Text zu gliedern, sondern sie helfen auch dabei, deren Lesbarkeit zu verbessern und die Aufmerksamkeit der Leser zu lenken. Doch viele Anfänger sind unsicher, wie sie Absätze sinnvoll setzen sollen. Heute schauen wir uns daher an, wann und wo Sie Ihren Text am sinnvollsten unterbrechen.

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Ich weiss, dass ich nichts weiss … und dass vor „und dass“ kein Komma steht! 

Vor einem Nebensatz mit „dass“ steht ein Komma – so viel ist klar. Aber ist das wirklich immer der Fall? Was ist beispielsweise mit „und dass“? Und wie sieht es mit Nebensätzen aus, die mit „oder ob“ oder „und wenn“ anfangen? Und wo wir gerade dabei sind: Gilt für „aber dass“ das Gleiche wie für „und dass“?

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Wir weigern uns (Komma?) das zu verstehen – Das Komma beim Infinitiv mit “zu”

Eine Leserin meines Blogs hat neulich als Kommentar zu einem meiner Grammatikartikel geschrieben: “(A)ls Deutschlehrerin hat mir der Artikel geholfen meinen eigenen Fehler zu verstehen.” Darauf antwortete ein anderer Leser, dass man als Deutschlehrerin doch aber auch wissen müsse, dass nach “geholfen” ein Komma stünde.

Ist es schon so weit gekommen, dass selbst die Deutschlehrer kein Deutsch mehr können? Oder hatte die Dame vielleicht recht?

Weiterlesen
Illustration einer Ratte mit Rotstift und Lesebrille

Sie meint, das sei richtig, er meint, das wäre falsch

… und es meint sogar, das ist beides möglich. Aber wie heißt es denn nun tatsächlich? Heute möchte ich mich einmal mit der indirekten Rede auseinandersetzen, denn die hat auch mir jahrelang Kopfzerbrechen bereitet. Mal liest man da den Konjunktiv I, mal den Konjunktiv II und manchmal sogar keins von beidem. Wie muss es denn nun also richtig heißen?

Weiterlesen